Sulzberg beteiligt sich an Gründung einer Energiegesellschaft des Landkreises Oberallgäu

eza!-Vortrag zeigt Potenziale auf

Die Marktgemeinde Sulzberg ist in Sachen Energiewende auf einem guten Weg. Die Kommune ist bereits Mitglied der „kommunalen Energieallianz Oberallgäu“, deckt ihren Energiebedarf insgesamt zu 89,9 % aus regenerativem Strom und diskutiert aktuell über ein Nahwärmenetz. Auch die E-Mobilität wird sukzessive vorangetrieben: die Gemeinde verfügt über ein eigenes E-Fahrzeug und baut das Netz an öffentlichen Ladesäulen aus. Nun beschloss der Marktgemeinderat überdies die Beteiligung an der Gründung einer Energiegesellschaft des Landkreises Oberallgäu. 

Dr. Hans-Jörg Barth vom eza! Energie- und Umweltzentrum Allgäu zeigte im Rahmen der jüngsten Marktgemeinderatssitzung die Treibhausgasbilanz der Marktgemeinde Sulzberg auf. Laut der Energiebilanz der knapp 5.200-Seelen-Gemeinde aus dem Jahr 2014 lag der CO2-Ausstoß im Verkehrssektor bei 14.544 Tonnen pro Jahr (t/a), bei den Haushalten bei 7.796 t/a und im Bereich der Wirtschaft bei 9.704 t/a. Seinen Wärmeverbrauch deckt Sulzberg bislang zu ca. 30 Prozent aus erneuerbaren Energien. Beim Stromverbrauch hingegen stammen mehr als 100% des Bedarfs aus regenerativen Energien wie Photovoltaik, Wasserkraft und Biogas.
 

Maßnahmenkatalog zur Energiewende

Barth erklärte, für eine gelingende Energiewende müssten im Ort pro Jahr ca. 50 Gebäude energetisch saniert bzw. Heizungen ersetzt werden. Die Gemeinde habe sehr hohes Potenzial für Erdwärmesondenanlagen sowie Möglichkeiten der Nutzung von Grundwasserwärmepumpenanlagen. Nahwärme sei im Rahmen der Kanal- und Wassersanierung im Gemeindeteil Graben und im Neubaugebiet Moosbach (mit Kita und drei Mehrfamilienhäusern) denkbar. Holz als Energieträger sollte jedoch nur noch für Spitzenlasten verwendet werden, schränkte er ein, „da das örtliche Potenzial bereits ausgeschöpft ist“.
 

Die Bürgerinnen und Bürger mit ins Boot holen

Der Experte empfahl den Gemeindevertretern, eine Wärmeplanung zu erstellen und die Nahwärme auszubauen, PV-Anlagen auf so vielen Gebäuden und Freiflächen wie möglich anzustreben, den Ausbau der Radinfrastruktur und des ÖPNV sowie die innerörtliche Verdichtung voranzutreiben und den Ausbau der Windkraft zu unterstützen. Wenn Neubauten unerlässlich seien, sollten diese treibhausgasneutral und flächeneffizient erfolgen. Dem Bau von Mehrfamilien- bzw. Mehrgenerationenhäuser sei dabei der Vorzug vor Einfamilienhäusern zu geben. Wichtig bei alledem sei es, die Bürgerinnen und Bürger mit ins Boot zu holen, etwa durch Informationskampagnen oder durch Anreize für einen Heizungstausch und Wechsel zu Umweltwärme, betonte er und ergänzte, ebenso wichtig sei es, Handwerksbetriebe am Ort zu halten und neue zu akquirieren. Zur Organisation aller Aufgaben legte er die Gründung einer Steuerungsgruppe samt Qualitätsmanagement oder Controlling nahe.
 

Frey: „Kommunen haben Schlüsselrolle“

Bürgermeister Gerhard Frey betonte, die Umsetzung der Energiewende sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der den Kommunen eine Schlüsselrolle zukomme. Jene müssten die Vorhaben der Bundes- und Staatsregierung unter Berücksichtigung sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte konkret umsetzen und den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben. „Der Landkreis Oberallgäu und die kreisangehörigen Kommunen befinden sich hier in einer besonderen Situation. Durch die prädestinierte geographische Lage herrscht hier eine hohe Jahresglobalstrahlung und eine große Anzahl windhöffiger Standorte befinden sich in der Region“, so Frey. 
 

Energiepreise selbst steuern, Wertschöpfung vor Ort halten

Ziel des Landkreises Oberallgäu sei es, bis 2035 eine Selbstversorgung mit erneuerbarem Strom zu erreichen. Damit mache man sich auch von externen Energieerzeugern oder -lieferanten unabhängig und habe die Möglichkeit, die Energiepreise selbst zu steuern sowie die Wertschöpfung vor Ort zu halten. 

Für die Umsetzung der damit einhergehenden neuen Aufgaben sei ein gemeinsames strategisches Handeln auf Landkreisebene wichtig. „Hierfür ist eine gemeinsame Organisationsform, bei der die Beteiligung der Bevölkerung sowie weiterer regionaler Akteure ausdrücklich erwünscht ist, mehr als sinnvoll“, so der Rathauschef. Seiner Empfehlung, sich gemeinsam mit dem Landkreis Oberallgäu und weiteren kreisangehörigen Kommunen an der geplanten Gründung einer Energiegesellschaft privatrechtlicher Art zum Ausbau der erneuerbaren Energien im Landkreisgebiet anzuschließen, folgte der Marktgemeinderat einstimmig. Die einhellige Meinung: „Weder die Gemeinden, noch der Landkreis oder das AÜW könnten diese Aufgabe alleine bewältigen.

MARKT SULZBERG

Rathausplatz 4
87477 Sulzberg
Tel. 08376 9201-0
Fax. 08376 9201-40
info@sulzberg.de 
www.sulzberg.de 

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
08:00 – 12:00 Uhr
Montag:
15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag:
16:00 – 18:00 Uhr

Verwaltungsfragen aller Art können Sie über die Behördennummer 115 klären. Sie ist von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.